Zusammen mit Klaus Hering von Attac habe ich am vergangenen Sonntag einen Workshop auf dem Demokratie-Kongress-21 abgehalten. Aus den Kernthemen rund um das ACTA-Abkommen und seinen Auswirkungen auf die Freiheit des Internets hat sich eine belebte Diskussion mit starker Beteiligung durch die Teilnehmer entwickelt. Dank CamS21 besteht auch die Möglichkeit, sich den Workshop auf Video anzusehen. Im Folgenden Beitrag befindet sich eine Übersicht über die angesprochenen Themen inklusive Verweisen auf weiterführende Informationen.
Video vom Workshop
Verweise auf weiterführende Informationen zu Themen die im Workshop angesprochen wurden
- Attac
- Piratenpartei
- CCC
- ACTA
- Wikileaks
- Musikindustrie
- Vorratsdatenspeicherung
- Deep Packet Inspection (Methodik, die durch ACTA erforderlich werden würde)
- Carnivore
- Schily
- Vertrag von Lissabon
- Lobbyeinfluss und Korruption in der EU
- INDECT
- Kinderpornographie: Löschen statt sperren
- DNS-Sperren (durch von der Leyen gefordert)
- Internet abschalten
- Blogosphäre
- Anonymisierer
- Impressumspflicht in Deutschland
- Störanfälligkeit, Manipulation
- Quellenbasiertes berichten
- Öffentlichkeit
- Internet als Mittel zur Selbstdarstellung
- Medienkompetenz – ist der Zugang alleine genug?
- Demokratische Teilhabe abseits der Stammtische
]]>
Zusammen mit Klaus Hering von Attac habe ich am vergangenen Sonntag einen Workshop auf dem Demokratie-Kongress-21 abgehalten. Aus den Kernthemen rund um das ACTA-Abkommen und seinen Auswirkungen auf die Freiheit des Internets hat sich eine belebte Diskussion mit starker Beteiligung durch die Teilnehmer entwickelt. Dank CamS21 besteht auch die Möglichkeit, sich den Workshop auf Video anzusehen. Im Folgenden Beitrag befindet sich eine Übersicht über die angesprochenen Themen inklusive Verweisen auf weiterführende Informationen.
Video vom Workshop
Verweise auf weiterführende Informationen zu Themen die im Workshop angesprochen wurden