BB-West für ein zweites Tor mit 3 Gegenstimmen von der CDU
TOP 3 Bericht von der Veranstaltung „Los geht’s“ vom Land BaWü
Kickoff zu einem Fußverkehrs-Check im Land BaWü in mehreren Pilot-Kommunen
Bezirksvorsteher Möhrle zeigt die Präsentation: „Besser leben / Wo sich’s gut geht, lebt man gern“ Daniel Sauter, Urban Mobility Research, Zürich
Beschluss: Der BB-West bittet die Stadt, sich als Kommune mit dem Schwerpunkt S-West zu bewerben
TOP 4 Straßenbewirtschaftung
Kwan Kao : mit zwei Enthaltungen zugestimmt
Trattoria Piloni: Diskussion und Einwände wegen sehr großer Fläche und Lärmbelatung in der Vogelsangstr durch mehrere Restaurants mit großen Flächen Mit den Gegenstimmen der SÖS-Linke-Plus und 2 Enthaltungen angenommnen
TOP 5 Antrag Talgrund
Der Rahmenplan Talgrund sieht vor, Flächen im Stadtbezirk zu entsiegeln und Grünflächen zu maximieren. 2013 hatte der Rahmenplan Talgund hohe Priorität. Heute scheint es eingeschlafen zu sein. Der BB-West möchte gerne einen Status von der Verwaltung.
Antrag Talgrund der SÖS Linke Plus: einstimmig angenommen
TOP 6 Zuschussanträge
Kletterhaus Rötestraße Formelle Einwände bezüglich möglicher Doppeklförderung durch die Stadt einstimmig angenommen
Feuerseefest Kulturprogramm Rosenau/Merlin Finanzierungsplan fehlt und wird nachgefordert einstimmig angenommen
TOP 7 Ankündigungen / Verschiedenes
Terminankündigung Flüchtlingstreffen an der Gallenklinge Zuschuss von ca 300,- für Transport wird kommen
Bürgerfest 9.Mai, die Bezirksbeiräte mögen sich melden (erneutes Mail folgt)
Foto des gesamten BB-Gremiums 5.Mai
Anfrage Anwohnerparkplätze am Vogelsang SSB-Grundstück: kaum Einfluss durch die Stadt
Auftaktveranstaltung S28/Bismarkstraße am Freitag
„Obendrauf“ der Stadtisten: Kaffee: 2 zahlen, ein Bedürftiger bekommt den zweiten Kaffee
Waldhaus ist verkauft: Neuerungen? nichts.
Fahrradständerabdeckungen Schwab/Rotebühlstra müssen gereinigt werden
Lob: Rewe an der Rotebühl/Schwabstr reinigt die Umgebung zur U-Bahn und den Bewuchs
„Besser leben / Wo sich’s gut geht, lebt man gern“
Daniel Sauter, Urban Mobility Research, Zürich
Mit den Gegenstimmen der SÖS-Linke-Plus und 2 Enthaltungen angenommnen
Formelle Einwände bezüglich möglicher Doppeklförderung durch die Stadt
einstimmig angenommen
Finanzierungsplan fehlt und wird nachgefordert
einstimmig angenommen
Zuschuss von ca 300,- für Transport wird kommen