TOP 1: Bürgerinnen und Bürger melden sich zu Wort
Bürger aus der Fetzer Straße:
Parkraummanagement: Grenze ist an der Karl-Kloss-Straße, Fetzer Straße wird vollgeparkt und befahren werden.
Fetzer Straße wird morgens bei Stau in der Karl-Kloss-Strasse als Ausweichstraße genutzt. Ein LKW blieb dort stecken.
Bezirksvorsteher Raiko Grieb:
Das PRM in Stufe 2 wird die Fetzer Straße beinhalten.
TOP 2: Neubau des Jugendhauses Heslach mit Stadtteilbibliothek: Zwischenbericht nach Architektenwettbewerb und Vorstellung des Siegerentwurfs
Herr Kelle von der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH berichtet:
Architekturwettbewerb wurde von Eberlegommel aus der Immenhofer Straße gewonnen.
Herr Eberle stellt die Planung für das neue Jugendhaus vor.
1. Stock: Stadteilbibliothek mit Kinderbibliothek
Erdgeschoss: Eingangsbereich, gemeinsame Nutzung
Keller: Technik, Tonstudio, IT-Plätze
2.+3. Stock: Jugendhaus mit Tanzraum und Werkstätten.
Proberaum/Tonstudio ist jederzeit nutzbar mit separaten Eingang an der Westseite.
Jugendhaus 525 m²
Bibliothek 334 m²
gemeinsam genutzte Fläche 213 m²
Bericht in den StN
TOP 3: Das Stoppschild für Fahrradfahrer/innen in der Tübinger Straße macht keinen Sinn und muss weg (Antrag 90/GRÜNE)
Frau Susanne Scherz, Leiterin der Abteilung Straßenverkehr beim Amt für öffentliche Ordnung berichtet.
Verkehrszählung Tübinger Straße (Zufahrt Eberhardtstraße):
2220 Radfahrer
1930 Autofahrer
Herr Petri (CDU) wirft ein: Die Verkehrszählung wäre im Winter oder bei Regen anders ausgefallen.
Kein Stop-Schild mehr für Radfahrer stattdessen durchgehender rotmarkierter Radweg und Stop-Schilder für die Autofahrer.
Die Maßnahme wurde am Donnerstag den 2. Juli umgesetzt.
http://www.stuttgart.de/item/show/466797/1/3/570238
Bericht in der StZ
TOP 4: Sanierung Friedrich-E.-Vogt-Stäffele (Antrag CDU)
Die Treppe wird als Schulweg genutzt.
Abstimmung: einstimmig angenommen.
TOP 5: Bericht aus dem Jugendrat
Der Jugendrat hat die Polizei besucht.
Abgeschlossene Projekte:
– Beweg dich auf dem Marienplatz
– Kinder Kunst Tour
Aktuelle Projekte:
– Mülleimer-Graffiti-Projekt: Garten-, Friedhofs- und Forstamt stellt alte Mülleimer zur Verfügung
– Kurzfilm Wettbewerb: Einsendeschluss ist am 30.9.2015
Thema: Glück
Preise: 1. Platz 500 €, 2. Platz 300 €, 3. Platz 200 €, Sonderpreise: Bester Schauspieler, beste Regie, beste Umsetzung
http://www.jugendrat-stuttgart.de/item/show/442774/1/3/500674
Rupert-Mayer-Platz soll Platz für Jugendliche bleiben, keine Nutzung durch ein Cafe.
Jugendradt muss neu besetzt werden.
TOP 6: Sozialer Süden – Vereine und Einrichtungen in Stuttgart-Süd: Caritasverband für Stuttgart (Bereich Sucht- und Sozialpsychiatrische Hilfen) stellt sich vor
Projekt achTsam vom Caritasverband Stuttgart und dem Klinikum Stuttgart finanziert durch die Stadt Stuttgart.
Bisher mussten Suchtkranke zur Beratungsstelle kommen. Dadurch wurden nur 15% erreicht.
Aufweichung des Abstinenzdogmas.
Suchtkranke werden zu Hause besucht und es wird Hilfe angeboten.
Versorgung von chronisch mehrfach beeinträchtigten Abhängigen (CmbA).
Bisher nur in Stuttgart-Nord, -Mitte, -Süd, -Ost, Wangen, Hedelfingen, Unter- und Obertürkheim.
http://www.klinikum-stuttgart.de/sucht
Flyer:
http://www.klinikum-stuttgart.de/fileadmin/user_upload/kbc_10223_Sucht_DIN_ANSICHT.pdf
TOP 7: Antrag auf Genehmigung einer Straßenwirtschaft („Strohbergklause“, Strohberg 5a)
Anwohner beschweren sich über Lärm aus der Strohbergklause.
Restbreite des Gehwegs wäre unter 1,5 m.
Abstimmung: 12 dagegen, 4 Enthaltungen
TOP 8: Antrag auf Sondernutzung (Filmvorführung auf dem Erwin-Schoettle-Platz am 19.08.2015, Veranstalter: DIE LINKE Kreisverband Stuttgart)
https://www.youtube.com/watch?v=N5JvVPilX2g
Abstimmung: einstimmig angenommen
TOP 9: Antrag auf Sondernutzung (BouleJour – Bouleturnier auf dem Erwin-Schoettle-Platz am 05.09.2015, Veranstalter: Verein zur Förderung des Jugendclubs Rohr e.V.)
http://boulejour.de/
Abstimmung: einstimmig angenommen
TOP 10: Antrag auf Bezuschussung (Schauspielgruppe Spiel-Betrieb)
Zuschuss 600 €
Abstimmung: einstimmig angenommen
TOP 11: Antrag auf Bezuschussung (Jugendfarm Etzelstraße)
Zuschuss von 850 € für Videofilmprojekt Planet Blue II
Planet Blue
https://www.youtube.com/watch?v=DoAq_2IEius
Abstimmung: 14 dafür, 2 dagegen
TOP 12: Mitteilungen
17. Juli, Straßenfest im Gebrüder Schmidt Weg
http://gebrueder-schmid-zentrum.de/
18. Juli, Sommerfest im Wichernhaus
http://heyevent.de/event/w45yt5hqchvvsa/sommerfest-im-wichernhaus
27. September, Vinzenzfest im Marienhospital
14. Juli, Einweihung Karl-Heinrich-Urlich-Platz
14. Juli, Bezirksbeiratssitzung in Kaltental
TOP 13: Fragen und Anregungen
Wieland (FDP): Was ist mit dem Vorhaben Friedhof Heslach barrierefrei?
Antwort: Garten-, Friedhofs- und Forstamt bringt den Punkt in die Haushaltsverhandlungen ein.
Knödler (SÖS-LINKE-PluS): Brunnen am Bihlplatz, warum ist das Wasser abgestellt? Im Sommer dient der Brunnen als Erfrischung.
Antwort: Ist nicht bekannt, wird nachgefragt.
Redlich (GRÜNE): Was ist mit der Schranke in der Burgstallstraße?
Jakob (CDU): Sind neue Flüchtlingswohnheime in Stuttgart-Süd geplant?
Antwort: Noch keine Standorte bekannt.
]]>