Es gibt viele Stimmen gegen TTIP und CETA. Sehr viele Stimmen! Dass es sicherlich über 1000 Stimmen sind, wollen wir mit unserer Aktion 1000-stimmen-gegen-ttip.de zeigen. Auf der Webseite kann jeder seine Stimme gegen TTIP und CETA hinterlassen. Wir sammeln, moderieren und veröffentlichen die Beträge.
Informiere dich! Es gibt viele Gründe, die gegen diese Abkommen sprechen.
In den nächsten Wochen wird es Infostände, Mahnwachen und weitere Aktionen gegen TTIP geben. Am 10. September werden die 1000 Stimmen in einer medienwirksamen Aktion präsentiert.
Vor dem entscheidenden Treffen der Handelsminister in Bratislava finden am 17. September bundesweit gleichzeitig sieben Demos gegen TTIP und CETA statt.
ArbeitnehmerInnenrechte können durch CETA gelockert oder sogar aufgehoben werden. Dieses betrifft u.a. die Regelungen zum Schutz der Gesundheit. Verstöße dagegen bleiben in CETA straffrei. Der Bereich Arbeit ist von Straf- und Sanktionsmöglichkeiten ausgenommen. Dazu sage ich ein eindeutiges: NEIN!
Danke an alle. Ich fand, dass er suchte!