Piratenpartei Baden-Württemberg
  • Aktuelles
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Unsere Ziele
    • Kommunalpolitische Leitlinien
    • Landesprogramm
      • Demokratie, Transparenz und Privatsphäre
      • Bildung und Forschung
      • Medien, Kunst und Kultur
      • Arbeit, Soziales und Gesundheit
      • Geschlechter- und Familienpolitik
      • Inneres und Justiz
      • Umwelt, Energie und Verbraucherschutz
  • Über uns
    • Mitmachen
    • Mandate
  • Landesvorstand
    • Vorstandssitzungen
  • Kontakt
Seite wählen
Diskussion um Zukunft der Verkehrspolitik: Fahrscheinfrei statt Fahrverbot

Diskussion um Zukunft der Verkehrspolitik: Fahrscheinfrei statt Fahrverbot

von Martin Stoppler | Apr. 28, 2019 | Pressemitteilungen, Top-Meldung

Am vergangenen Samstag lud die Piratenpartei zur Diskussion über die Zukunft der Verkehrspolitik ein. Unter dem Motto „Fahrscheinfrei statt Fahrverbot“ haben Ingo Mörl, Regionalrat, Camille Liesch, Präsidiumsmitglied der Piraten Luxemburg, und Lucie...
Dieselskandal: Automobilindustrie soll Erprobung von fahrscheinlosem ÖPNV in Stuttgart finanzieren

Dieselskandal: Automobilindustrie soll Erprobung von fahrscheinlosem ÖPNV in Stuttgart finanzieren

von Martin Stoppler | Dez. 14, 2018 | Pressemitteilungen, Top-Meldung

Medienberichten zufolge haben die Stadträte Ulms beschlossen, dass Busse und Straßenbahnen im nächsten Jahr voraussichtlich neun Monate lang an Samstagen fahrscheinlos genutzt werden dürfen. Die Piratenpartei Baden-Württemberg begrüßt die Entscheidung und fordert die...
Piratenpartei unterstützt Petition gegen automatische Kennzeichenerfassung

Piratenpartei unterstützt Petition gegen automatische Kennzeichenerfassung

von Piratenpartei Baden-Württemberg | Nov. 22, 2018 | Pressemitteilungen, Top-Meldung

Die Piratenpartei unterstützt die Petition von Digitalcourage gegen die automatische Kennzeichenerfassung zur Durchsetzung der Fahrverbote und fordert die Bundesregierung dazu auf, die Pläne sofort auf Eis zu legen. Jetzt die Petition unterzeichnen! Nachdem bekannt...
Dieselskandal darf nicht für Massenüberwachung ausgenutzt werden!

Dieselskandal darf nicht für Massenüberwachung ausgenutzt werden!

von Martin Stoppler | Nov. 15, 2018 | Pressemitteilungen, Top-Meldung

Wie das Online-Magazin heise.de berichtet, plant die Bundesregierung einen massiven Ausbau der Überwachungstechnologie im Straßenverkehr. So sollen Verkehrsteilnehmer automatisiert erfasst und ausgewertet werden. Als Begründung hierfür wird die Kontrolle der...
Piraten wirken: Landesregierung plant Feinstaub-Absaugung

Piraten wirken: Landesregierung plant Feinstaub-Absaugung

von Martin Stoppler | Mai 29, 2018 | Pressemitteilungen, Top-Meldung

Die Piratenpartei Baden-Württemberg zeigt sich erfreut über die Ankündigung des baden-württembergischen Verkehrsministeriums, die Feinstaubbelastung durch Absaugung verringern zu wollen. Eine entsprechende Technologie soll ab Herbst getestet werden. Die Stuttgarter...
« Ältere Einträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • X
  • Instagram
  • RSS
(C) 2023 Piratenpartei Baden-Württemberg