Thema: Digitalisierung

Die Digitalisierung ist allgegenwärtig, sie begleitet uns im Beruf, in der Schule und auch Zuhause. Smarte Assistenten, Cloudcomputing oder auch das eigene Smartphone verdanken wir der Digitalisierung.

Unsere Prämisse: Chancen nutzen, Gefahren begegnen!


Digitaler Alltag

earth 2254769 1920 e1588937103811

Die Digitalisierung erhält nach und nach Einzug in den gesamten Alltag. Smartphones ermöglichen uns den Kontakt zu Menschen auf der anderen Seite des Globus, intelligente Leitsysteme weisen uns zum nächsten freien Parkplatz.

Durch einen digitalen Alltag bietet sich viele Erleichterungen, daher fordern wir:

  • Digitaler Staat, das Bürgerbüro vom heimischen Sofa aus.
  • Elektronische Gesundheitskarte, aber sicher!
  • OpenData, freier Zugang zu steuerfinanzierten Daten.
  • Digitale Bildung, Kinder fit machen für die Zukunft.

[red_box]

Digitalisierung nur unter diesen Rahmenbedingungen:

  • Recht an den eigenen Daten, Bürger*innen entscheiden selbst was mit ihren Daten geschieht.
  • Datenschutz als Verfassungsrecht.
  • Offene Formate, freie Software.
  • Datenherausgabe durch Kommunen einschränken.

[/red_box]


Digitalisierung in der Bildung

teacher 3765909 1920 e1588937717793

In den Schulen und Hochschulen des Landes wird die Generation der Zukunft ausgebildet. Noch immer viel zu häufig mit Lehrmethoden aus dem vergangenen Jahrhundert. Dabei ist es wichtig, dass Schüler*innen bestens auf die Zukunft vorbereitet sind.

Diese konkreten Probleme haben wir identifiziert:

  • Fehlende Infrastruktur: nur 40% der Schulen sind mit WLAN ausgestattet, Glasfaser-Anschlüsse fehlen.
  • Fehlende Geräte: kaum Schulen sind mit ausreichen Geräten für alle Schüler ausgestattet. Viel zu häufig kommen noch Privatgeräte zum Einsatz.
  • Fehlende Wartung: die Wartung der Geräte obliegt den Schulträgern, diese beklagen mangelnde technische Kompetenz.
  • Bildungsplattform fehlt: der bereits zweite Anlauf einer Bildungsplattform für die Schulen kommt nur schleppend voran. In der Coronapandemie sind wenigstens Moodle-Instanzen entstanden.
  • Fehlende Fortbildung: die Lehrkräfte sind nicht geschult im Umgang mit Technik und Didaktik. Umstrukturierungen laufen erst an.
  • Fehlende Lerninhalte: es fehlt an digitalem Lernmaterial.

[green_box]

Das sind unsere Lösungen:

  • Transparenz und freier Zugang: Bildungsangebote müssen transparent gestaltet werden. Open-Source-Anwendungen sind bevorzugen und deren Entwicklung ist zu unterstützen. Staatlich finanzierte Lerninhalte müssen der Allgemeinheit zur Verfügung stehen.
  • Moderne Ausstattung: moderne Bildung benötigt eine moderne Ausstattung. Beamer oder Smartboards gehören in alle Klassenzimmer. Tablets oder Laptops müssen allen Schüler*innen zur Verfügung stehen. So ist die Teilhabe für finanziell schwache Schüler*innen gewährleistet.
  • Gezielte Fortbildung: Lehrkräfte müssen gezielt auf die Anforderungen der Zukunft geschult werden. Neben der technischen Kompetenz müssen auch moderne Lehransätze einfließen.
  • Teilhabe: Schüler*innen müssen tiefer in die Entscheidungsprozesse an den Schulen einebzogen werden. Sie sollen ihre Lernumgebung selbst mit gestalten.

[/green_box]

Unser Beitrag zum Thema:

[three_columns_one]

Bildungssystem mit Digitalisierung überfordert

[/three_columns_one]

[three_columns_one]

Anfrage der Piraten: Kultusministerium bei Digitalisierung blind unterwegs

[/three_columns_one]

[three_columns_one_last]

Bildungssystem: aufbrechen und lebenslanges Lernen ermöglichen.

[/three_columns_one_last]

[three_columns_one]

Digitale Bildung: Umfrage zeigt Defizite und Stärken

[/three_columns_one]

[three_columns_one]
[/three_columns_one]

[three_columns_one_last]
[/three_columns_one_last]


Digitale Arbeitswelt

student 849822 1920 e1588938235319

Die Digitalisierung eröffnet neue Chancen in der Arbeitswelt. Sie ermöglicht neue Konzepte um den Arbeitsalltag zu gestalten.

So profitieren wir von der Digitalisierung:

  • Flexibler Arbeitsalltag: die Digitalisierung hebt die örtliche Bindung vieler Arbeitsplätze auf, arbeiten ist so von Zuhause, im Park oder im Büro möglich. Kollaborationstools ermöglichen das dezentrale und zeitversetzte Arbeiten.
  • Erleichterungen: in vielen Bereichen können digitale Assistenzen Last von uns nehmen. Software übernimmt lästige Aufgaben und Roboter wuchten tonnenweise Stahl umher.

[green_box]

Das ist unser digitaler Weg:

  • Recht auf Homeoffice: die Möglichkeit von Zuhause zu arbeiten soll nicht am Arbeitgeber, sondern an der tatsächlichen Realisierbarkeit hängen. Ein gesetzlich verankertes Recht auf Homeoffice gibt uns allen Flexibilität und Freiheit in unserer Lebensgestaltung.

[/green_box]